Haller Katharina (Kaltenbach)
Beschreibung und Merkmale
Beschreibung

Öffnungszeiten:
05.06.2021 10:00 - 18:00
06.06.2021 10:00 - 18:00
Vor mehr als zwanzig Jahren haben wir mit dem Gärtnern begonnen bei der Oberen Mühle, zuerst als Landwirtschaftsprojekt mit Bio-Samenbau und Frischgemüse. Zusammen mit meinem kürzlich verstorbenen Lebensgefährten und mit Unterstützung unserer Hausgemeinschaft haben wir mit den Jahren den klassischen Bauerngarten zu einer weitschweifenden Gartenanlage erweitert, die in die Kulturlandschaft hineinwächst und sich mit der Landwirtschaft verbindet. Auf verschiedenen Niveaus befinden sich nun Staudenrabatten, Gemüsebeete, Trockenmauern, Rasenflächen, ein Kiesgarten, sonnige und schattige Sitzplätze, eingefasst von Rebenreihen und Rosenbüschen. Inspiriert wurden wir vom liebevoll gepflegten Staudengarten unserer Nachbarn.
Bei der Gartengestaltung beteiligen sich auch unsere MitbewohnerInnen. Wir haben das Glück, mit Michael Gosteli einen kompetenten Gartenbauer dabeizuhaben. Seine Spezialität ist der Trockenmauerbau. Verschiedene Projekte hat er hier auf dem Gelände realisiert. Auf seiner Webseite https://baumstark-naturgarten.ch finden sich Informationen und Bilder zu seiner Tätigkeit.
In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Gärtnern auf einheimischem Kies befasst. Faszinierend, wie schön sich Einzelpflanzen auf Kies präsentieren und interessant, wie gut Trockenheit vertragen wird. Gerne plane ich Kiesgärten für Interessierte oder berate diesbezüglich.
Der Garten wurde porträtiert in der Sendung "Hinter den Hecken" als "Garten ohne Grenzen in Kaltenbach". Unter folgendem Link kann die Sendung angeschaut werden: srf.ch/hinterdenhecken.
In der Juli/August-Ausgabe 2020 der BIOTERRA-Zeitschrift befindet sich eine 10-seitige Reportage über den Garten. www.bioterra.ch
Gartentypen und Stilrichtungen:
- Cottagegarten
- Dorfgarten, ländlicher Garten
- Landschaftlicher Garten
- Naturgarten
- Nutzgarten
Vegetation und Thema:
- Baum und Strauchbestand
- Rosen
- Stauden
- Gemüsegarten
- Obst- und Beerengarten
- Wildgehölze, Wildhecken
Gartenelemente:
- Fliessgewässer
- Kleinarchitektur, Bauwerk
Verein:



Kontaktperson:
Katharina HallerTelefon:
077 405 37 14E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Adresse:
Mit Zug bis Stein am Rhein und von dort zu Fuss nach Kaltenbach, ca. 15 Min.
Bitte beachten Sie, dass es keine Parkplätze gibt bei der Liegenschaft. Einige öffentliche befinden sich beim Gemeindehaus.