Herborama Heilkräutergarten Baumgartner (Mettendorf TG)
Beschreibung und Merkmale
Beschreibung
Öffnungszeiten:
Ein Heilkräutergarten der besonderen Art: Auf rund 1000 m2 können Sie verschiedene Themenbeete besichtigen, in denen die Heilpflanzen nach Wirkbereichen gepflanzt sind. Die Themenbeete haben die Form von Organen, hier wachsen die Pflanzen entsprechend ihrer Heilwirkung (z. B. Pflanzen für die Haut, für die Frau oder für die Verdauung). Vor dem Haus lädt ein "Karlsgarten" zum Verweilen ein. Hier finden Sie fast alle Pflanzen, die Karl der Grosse um 800 n.Chr. in den Gärten seines grossen Reichs anbauen liess. Viele dieser Pflanzen wurden später in den Klostergärten kultiviert. Hier gedeihen auch alte Gemüsesorten, die dank ProSpecieRara neue Bekanntheit erlangen. In den Küchenbeeten können Sie bekannte und weniger bekannte Gewürz- und Teekräuter entdecken. Viele der Küchen- und Heilkräuter ziehen wir jedes Jahr aus Samen selbst an.
Bei einem Besuch können Sie die Beete und Gartenteile auf einem Rundweg besichtigen, alle der rund 350 verschiedenen Pflanzen sind beschriftet. Die Beetumrandungen aus Sandstein sowie kleine Wasserstellen bieten Eidechsen, Molchen und vielen Insekten einen Unterschlupf. Verschiedene Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Hier können Sie die herrliche Aussicht über das Thurtal geniessen, bei einer Tasse Tee oder Kaffee plaudern und dem Summen der vielen Insekten lauschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch mit anderen Kräuter-Liebhabern!
Am nationalen Tag der offenen Gärten (nur Sonntag, 16.06.2024) finden jeweils Gartenführungen statt. Auch für eine kleine Stärkung und Erfrischung ist gesorgt. Spezielle themenbezogene Kräuterkurse sind auf www.herborama.ch ausgeschrieben.
Gartentypen und Stilrichtungen:
- Botanik, Sammlergarten
- Formaler Garten
- Ökologie
Vegetation und Thema:
- Baum und Strauchbestand
- Küchenkräuter, Heilkräuter
- Sortensammlung
Gartenelemente:
- Terrasse(n)
- Trockenmauer
Verein:
Kontaktperson:
Liselotte und Beat BaumgartnerTelefon:
0527701515E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Adresse:
Mit dem Zug von Frauenfeld oder von Weinfelden her kommend, an der Station Hüttlingen-Mettendorf aussteigen. Zu Fuss nach rechts in Richtung Mettendorf entlang der Bahnhofstrasse gehen. Nach Überquerung der Hauptstrasse (beim ehemaligen Rössli) via die Dorfstrasse schräg links in die Honeggstrasse einbiegen. Der Garten befindet sich auf einer Anhöhe, am Fuss des Wellenbergs. Vor Ort ist eine beschränkte Anzahl Parkplätze vorhanden. Ausreichend Parkplätze gibt es beim Bahnhof Hüttlingen-Mettendorf.