Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz" (Winterthur)

Beschreibung und Merkmale

Beschreibung

Öffnungszeiten:

  • 03.06.2023 10:00 - 17:00

  • 04.06.2023 10:00 - 17:00

  • 06.06.2023 10:00 - 17:00

  • 07.06.2023 10:00 - 17:00

  • 08.06.2023 10:00 - 17:00

  • 09.06.2023 10:00 - 17:00

  • 10.06.2023 10:00 - 17:00

  • 11.06.2023 10:00 - 17:00

  • 13.06.2023 10:00 - 17:00

  • 14.06.2023 10:00 - 17:00

  • 15.06.2023 10:00 - 17:00

  • 16.06.2023 10:00 - 17:00

  • 17.06.2023 10:00 - 17:00

  • 18.06.2023 10:00 - 17:00

  • 20.06.2023 10:00 - 17:00

  • 21.06.2023 10:00 - 17:00

  • 22.06.2023 10:00 - 17:00

  • 23.06.2023 10:00 - 17:00

  • 24.06.2023 10:00 - 17:00

  • 25.06.2023 10:00 - 17:00

  • 27.06.2023 10:00 - 17:00

  • 28.06.2023 10:00 - 17:00

  • 29.06.2023 10:00 - 17:00

  • 30.06.2023 10:00 - 17:00

  • 01.07.2023 10:00 - 17:00

  • 02.07.2023 10:00 - 17:00

  • 04.07.2023 10:00 - 17:00

  • 05.07.2023 10:00 - 17:00

  • 06.07.2023 10:00 - 17:00

  • 07.07.2023 10:00 - 17:00

  • 08.07.2023 10:00 - 17:00

  • 09.07.2023 10:00 - 17:00

  • 11.07.2023 10:00 - 17:00

  • 12.07.2023 10:00 - 17:00

  • 13.07.2023 10:00 - 17:00

  • 14.07.2023 10:00 - 17:00

  • 15.07.2023 10:00 - 17:00

  • 16.07.2023 10:00 - 17:00

  • 18.07.2023 10:00 - 17:00

  • 19.07.2023 10:00 - 17:00

  • 20.07.2023 10:00 - 17:00

  • 21.07.2023 10:00 - 17:00

  • 22.07.2023 10:00 - 17:00

  • 23.07.2023 10:00 - 17:00

  • 25.07.2023 10:00 - 17:00

  • 26.07.2023 10:00 - 17:00

  • 27.07.2023 10:00 - 17:00

  • 28.07.2023 10:00 - 17:00

  • 29.07.2023 10:00 - 17:00

  • 30.07.2023 10:00 - 17:00

  • 01.08.2023 10:00 - 17:00

  • 02.08.2023 10:00 - 17:00

  • 03.08.2023 10:00 - 17:00

  • 04.08.2023 10:00 - 17:00

  • 05.08.2023 10:00 - 17:00

  • 06.08.2023 10:00 - 17:00

  • 08.08.2023 10:00 - 17:00

  • 09.08.2023 10:00 - 17:00

  • 10.08.2023 10:00 - 17:00

  • 11.08.2023 10:00 - 17:00

  • 12.08.2023 10:00 - 17:00

  • 13.08.2023 10:00 - 17:00

  • 15.08.2023 10:00 - 17:00

  • 16.08.2023 10:00 - 17:00

  • 17.08.2023 10:00 - 17:00

  • 18.08.2023 10:00 - 17:00

  • 19.08.2023 10:00 - 17:00

  • 20.08.2023 10:00 - 17:00

  • 22.08.2023 10:00 - 17:00

  • 23.08.2023 10:00 - 17:00

  • 24.08.2023 10:00 - 17:00

  • 25.08.2023 10:00 - 17:00

  • 26.08.2023 10:00 - 17:00

  • 27.08.2023 10:00 - 17:00

  • 29.08.2023 10:00 - 17:00

  • 30.08.2023 10:00 - 17:00

  • 31.08.2023 10:00 - 17:00

  • 01.09.2023 10:00 - 17:00

  • 02.09.2023 10:00 - 17:00

  • 03.09.2023 10:00 - 17:00

  • 05.09.2023 10:00 - 17:00

  • 06.09.2023 10:00 - 17:00

  • 07.09.2023 10:00 - 17:00

  • 08.09.2023 10:00 - 17:00

  • 09.09.2023 10:00 - 17:00

  • 10.09.2023 10:00 - 17:00

  • 12.09.2023 10:00 - 17:00

  • 13.09.2023 10:00 - 17:00

  • 14.09.2023 10:00 - 17:00

  • 15.09.2023 10:00 - 17:00

  • 16.09.2023 10:00 - 17:00

  • 17.09.2023 10:00 - 17:00

Die grosszügige Gartenanlage, die zu den besterhaltenen und schönsten in der Schweiz gehört, liess Maurice Turrettini durch die Gebrüder Mertens aus Zürich gestalten. Ein unmittelbar an das Haus angrenzender Gartenteil vermittelt durch seinen geordneten Charakter zwischen der umgebenden Landschaft und der eher strengen Architektur. Die rechteckig symmetrische Anlage lehnt sich zugleich an die Gegebenheiten des Terrains an, etwa indem sie sich auf zwei verschiedenen, aber miteinander verbundenen Niveaus entwickelt. Die so bewirkte Abwechslung wird durch die weitaus lockerere und natürlichere Gestaltung eines zweiten Gartenteils gesteigert, der sich hinter einer den architektonischen Garten abschliessenden Hecke über den Abhang erstreckt. Oskar Reinhart hatte den gebäudenahen Teil des Gartens mit Wasserbecken und bedeutenden Plastiken geschmückt, die dem ganzen Ambiente heute noch Grandezza verleihen, auch wenn einzelne Werke aus konservatorischen Gründen ins Innere überführt werden mussten.

Gartentypen und Stilrichtungen:

  • Villen und Schlossgarten

Vegetation und Thema:

  • Baum und Strauchbestand
  • Rosen
  • Obst- und Beerengarten
  • Blumenwiese

Gartenelemente:

  • Brunnen
  • Pergola, Laube, Pavillon
  • Kunst, Skulpturen

Verein:

ProSpecieRara

Kontaktperson:

Katja Baumhoff

Telefon:

0584667748

Adresse:

Haldenstrasse 95
8400 Winterthur
Kanton ZH
Wegbeschreibung:

Museumstransfer zum Römerholz: Siehe www.roemerholz.ch/Anfahrt

Mit dem Linienbus Buslinie 10, Haltestelle Haldengut, 10 Gehminuten bergauf Richtung Lindberg Buslinie 3, Haltestelle Kantonsspital, 10 Gehminuten bergauf Richtung Lindberg Mit dem Auto Autobahnausfahrt Winterthur-Ohringen-Schaffhauserstrasse-Rychenbergstrasse-Haldenstrasse Parkplätze stehen zur Verfügung in der Haldenstrasse und in der Eichwaldstrasse, 50 m nach der Museumseinfahrt

Fotos:
img_IMG_1528.jpg

Hauptsponsoren

01 Jardin Suisse ihr gaertner 01 Jardin Suisse ihr gaertner

Sponsoren

ricoter 300 saemereien 300  logo andermattzulauf 300weleda 300 05 HauertLogo 06 Logo Claim Hausensteinlogo wildilogo swisspearllogo daepplogo felcologo daepplogo planzenschau 05a Logo labharts gaertnerei lade04 meier treffpunkt