Mitmachen:

Die Aktion «Offener Garten» erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Letztes Jahr öffneten in der Schweiz gegen 150 Privatgärten an über 500 Tagen ihre Gartentore. Mehrere tausend Interessierte nutzten die Gelegenheit für Besuche.

Wer darf mitmachen?

Alle privaten Gartenbesitzende, die entweder Mitglied sind bei Bioterra, VdGV, Gesellschaft Schweizerischer Rosenfreunde, Gesellschaft Schweizer Staufenfreunde, ProSpecieRara, Verein Pro Igel oder dem Verein Wild & Schön.

Ansprüche an den Garten?

Jede:r Privatgartenbesitzer:in kann ihren/seinen Garten anmelden. Gleichgültig ob dieser gross/klein, Gemüse-, Rosen- oder Schaugarten etc. ist. Natürlich werden die Gärten nach den Vereinsgrundsätzen bewirtschaftet. Wer also zum Beispiel bei Bioterra-Mitglied ist, bewirtschaftet den Garten biologisch. Wir wollen ein breites Feld an verschiedenen Arten der Gärten zeigen, so wie sie sind.

Welche Verpflichtungen gelten?

Sie öffnen Ihren Garten für Gleichgesinnte. Sie bestimmen, an wie vielen und an welchen Tagen Ihr Garten besichtigt werden darf. Es ist wünschenswert, dass der Garten an den «nationalen Tagen» der Aktion mindestens an einem der beiden Wochenendtage geöffnet ist.

Sie organisieren und führen die Tage auf eigene Gefahr und Rechnung durch. Es steht Ihnen frei, die Gäste zu bewirten oder zusätzliche Angebote (Kunstausstellungen, Musikdarbietungen, Brunch oder Anderes) anzubieten. Kommerzielle Anlässe sind vorgängig abzusprechen. Wer Verkaufsangebote in seinem Garten führt, möchte das bei der Anmeldung bitte deklarieren. Wir verrechnen Shopbetreibern Fr. 100.-.

Sie pflegen selbständige ihre Betriebsdaten auf der Website und können Fotos des Gartens heraufladen.

Kommunikation/Werbung:

Der Verein «Offener Garten» stellt die Kommunikationsplattform auf dem Internet und Social Media zur Verfügung und kann die veröffentlichen Bilder/Angaben für diese Zwecke weiter nutzen. Sie erhalten zudem die folgenden Werbematerialien:

Postkarten: Den Teilnehmenden werden 20 Postkarten zugesandt. Bitte versenden Sie diese Karte an Bekannte und Freunde und helfen Sie so mit, den Anlass zu einem Erfolg werden zu lassen.

Bioterra Zeitschrift: Jede:r Teilnehmer:in erhält ca. 20 «Bioterra»-Zeitschriften, die an die Besuchenden verteilt werden sollen, Unterlagen der Trägerorganisation und allenfalls von Hauptsponsoren.
Der Versand dieser Werbemittel erfolgt Ende März. Wir bitten Sie, die Unterlagen jeweils aufzulegen oder abzugeben.

Key-Bild: Die Teilnehmenden dürfen das Bild auf ihrer Website aufschalten. Das Inserat kann auch für individuelle Aktionen und Medienmitteilungen benutzt werden.

Presse: Die Pressekommunikation erfolgt zentral durch das OK «Offener Garten». Es erfolgen regelmässige Infos an Zeitschriften/Tagespresse. Selbstverständlich steht es allen Teilnehmenden frei, die Lokalpresse auf den eigenen Garten und die Aktion aufmerksam zu machen. Über die Zusendung erschienener Berichte freuen wir uns.

Anmeldung und Bewirtschaftung:

Die Anmeldung ihres Gartens erfolgt ausschliesslich elektronisch unter www.offenergarten.ch. Falls Sie noch kein Login haben, können Sie sich auf dieser Seite registrieren. 

Sobald Sie eingeloggt sind, sehen Sie in der Navigationszeile ganz oben den Menüpunkt "Mein Garten". Dort können Sie ein eigenes Porträt erstellen, Bilder hochladen und offene Daten definieren.

Die Sponsoren:

Die Aktion ist für Gartenbesuchende wie auch Gartenöffnende kostenlos. Das ist nur möglich, weil wir von Sponsoren unterstützt werden. Wir bitten Sie deshalb, die Sponsoren jeweils zu erwähnen und freuen uns, wenn Sie diese bei Ihren Einkäufen oder bei Gartenprojekten berücksichtigen. 

 

Die Geschäftsstelle:

Bioterra Schweiz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) stellt die Geschäftsstelle der Kampagne und ist für den Ablauf und die Kommunikationsplattform zuständig. Aufgrund des limitieren finanziellen Rahmens ist ein individueller Support nicht möglich.

Ihre Rückmeldung

Geben Sie uns Rückmeldung über Ihre Erfahrungen / Erlebnisse und teilen Sie die schönsten Fotos mit uns. Markieren Sie uns gerne in Ihren Facebook- oder Instagramposts.